Wassergymnastik
- Zielgruppe: für jedermann, der sich gerne sportlich betätigen möchte (ob alt oder jung)
- Voraussetzung: Schwimmkenntnisse (aber nicht zwingend)
- Ziel: Kardio-Respi-Training, Kraftaufbau, Koordination und Körpergefühl
- Dauer: aktive Dauer 50 min
- Anzahl Teilnehmer: ab 13 bis max. 15 Personen
WANN:
- 10x dienstags von 14.00 - 15.00 Uhr - Kursleiterin ist Caroline Piront
- 10x dienstags von 18.00 - 19.00 Uhr - Kursleiter ist Claus Schulzen
- 10x dienstags von 19.00 - 20.00 Uhr - Kursleiter ist Claus Schulzen
- 10x mittwochs von 08.00 - 09.00 Uhr - Kursleiterin ist Anne Meyer
- 10x mittwochs von 15.00 - 16.00 Uhr - Kursleiter ist Marco Michaeli
- 10x donnerstags von 15.00 - 16.00 Uhr - Kursleiter ist Fabian Schumacher
- 10x donnerstags von 18.00 - 19.00 Uhr - Kursleiterin ist Anne Meyer
- 10x donnerstags von 19.00 - 20.00 Uhr - Kursleiterin ist Lena Warny
Aqua-Zirkel: Zirkeltraining im Wasser
- Zielgruppe: Erwachsene - Intensität hoch
- Voraussetzungen: Schwimmkenntnisse
- Ziel: Kardio-Respi-Training, Krafttraining und Körpergefühl
- Dauer: aktive 50 min
- Anzahl Teilnehmer: ab 8 bis max. 10 Personen
WANN:
- 10x montags von 20.00 - 21.00 Uhr - Kursleiter ist Claus Schulzen
- 10x dienstags von 20.30 - 21.30 Uhr - Kursleiter ist Claus Schulzen
Perinatale Wassergymnastik
- Zielgruppe: Schwangere - Präpartum
- Voraussetzung: schwanger sein
- Ziel: Vorbereitung auf die Geburt, bessere Mobilisierung und Drainage-Effekt auf das Bindegewebe
- Dauer: aktive 50 min
- Anzahl Teilnehmer: ab 8 bis max. 10 Personen
WANN:
- donnerstags von 09.30 - 10.30 Uhr - Kursleiterin ist Evi Duthoy
Babyschwimmen
- Zielgruppe: Kinder ab +/- 5 Monate bis 1,5 Jahre
- Voraussetzung: keine gravierenden Herz- oder Atemwegserkrankungen - nach Absprache mit dem Kinderarzt
- Ziel:
- Gewöhnung des Kindes an das Wassermilieu
- Motorische Entwicklung und Psychomotorik fördern
- Intensivierung der Eltern-Kind-Beziehung
- Dauer: 20-30 min (abhängig vom Alter)
- Anzahl Teilnehmer: 6-7 (Kind und 1 Elternteil)
WANN:
- 10x mittwochs von 09.30- 10.00 Uhr - Kursleiterin ist Janina Fank
- 10x mittwochs von 10.00 - 10.30 Uhr - Kursleiterin ist Janina Fank
- 10x mittwochs von 16.30 - 17.00 Uhr - Kursleiterin ist Sarah Gennen
- 10x mittwochs von 17.30 - 18.00 Uhr - Kursleiterin ist Sarah Gennen
- Zusätzliche Kurse werden bei vielen Einschreibungen organisiert.
Kleinkindschwimmen für Kinder zwischen 1 und 2 Jahre
- Zielgruppe: Kinder zwischen 1 und 2 Jahre
- Ziele:
- Intensivierung der Eltern-Kind-Beziehung
- Kräftigung der Muskulatur und Herz-Kreislauf-System
- Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Wassergewöhnung
- Dauer: aktive Dauer 45 min
- Anzahl Teilnehmer: 6 -7 (Kind und 1 Elternteil)
WANN:
- 10x samstags von 09.45 - 10.30 Uhr - Kursleiterin ist Sarah Gennen
- Anmeldung unter +32 474/277312
Kleinkindschwimmen für Kinder zwischen 2 und 3 Jahre
- Zielgruppe: Kinder zwischen 2 und 3 Jahre
- Ziele:
- Intensivierung der Eltern-Kind-Beziehung
- Kräftigung der Muskulatur und Herz-Kreislauf-System
- Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichts
- Verbesserung der Körperwahrnehmung
- Wassergewöhnung
- Dauer: aktive Dauer 45 min
- Anzahl Teilnehmer: 6 -7 (Kind und 1 Elternteil)
WANN:
- 10x samstags von 10.30- 11.15 Uhr - Kursleiterin ist Sarah Gennen
- Anmeldung unter +32 474/277312
Schwimmen für Kinder zwischen 3 und 4 Jahre
- Zielgruppe: Kinder zwischen 3 und 4 Jahre
- Ziele:
- Intensivierung der Eltern-Kind-Beziehung
- Wassergewöhnung (Gleiten, Atmen, Tauchen und Springen)
- Spass am Wasser haben
- Verbesserung des Körperbewusstseins
- Wasserbewältigung, sich alleine im Wasser fortbewegen
- Am Ende sich ohne Eltern im Wasser aufhalten
- Dauer: aktive Dauer 45 min
- Anzahl Teilnehmer: 6 -7 (Kind und 1 Elternteil)
WANN:
- 10x samstags von 09.00 - 09.45 Uhr - Kursleiterin ist Sarah Gennen
- Anmeldung unter +32 474/277312
Schwimmen für Kinder zwischen 4 und 5 Jahre
- Zielgruppe: Kinder zwischen 4 und 5 Jahre
- Ziele:
- Wassergewöhnung (Gleiten, Atmen, Tauchen und Springen)
- Verbesserung des Körperbewusstseins
- Wasserbewältigung, sich alleine im Wasser fortbewegen
- Erlernung der Selbstrettung
- Dauer: aktive Dauer 45 min
- Anzahl Teilnehmer: 6 Kinder mit 2 Trainer
WANN:
- 10x freitags von 17.00 - 17.45 Uhr und von 17.45 - 18.30 Uhr (Fortgeschrittene) - Kursleiterin ist Sarah Gennen
- Anmeldung unter +32 474/277312
Krankheitsbezogene medizinische Wassergymnastik
- Zielgruppe: Fibromyalgie – Rheumatische Erkrankungen – Postoperative – Osteoporose – Bandscheibenerkrankungen
- Ziel: Verbesserung der Mobilität, Schmerzlinderung durch Bewegung und Entspannung, Verbesserung der Lebensqualität
- Dauer: aktive Dauer 50 min
- Anzahl Teilnehmer: ab 8 bis max. 10 Personen
WANN:
- 10x montags von 16.00 - 17.00 Uhr (Rückenbeschwerden - Bandscheibenerkrankungen) - Kursleiter ist Claus Schulzen
- 10x montags von 17.00 - 18.00 Uhr (Fibromyalgie - Rheumatische Erkrankungen) - Kursleiter ist Thomas Henkes
Therapie mit ärztlicher Verordnung
- Mit ärztlicher Verordnung, zuzüglich Eintritt fürs Schwimmbad
- Für Terminabsprachen nehmen Sie bitte Kontakt mit ihrem Therapeuten auf
WANN:
- montags von 18.00 - 19.00 - Kursleiter ist Fabian Schumacher
- montags von 19.00 - 20.00 - Kursleiter ist Fabian Schumacher
- dienstags von 08.00 - 09.00 - Kursleiter ist Kerstin Stellmann oder Marco Michaeli
- dienstags von 11.00 - 12.00 - Kursleiterin ist Jasmina Jacobs
- dienstags von 16.00 - 17.00 - Kursleiterin ist Julia Lemaire
- dienstags von 17.00 - 18.00 - Kursleiterin ist Lena Warny
- mittwochs von 10.30 - 11.30 - Kursleiterin ist Janina Fank
- mittwochs von 12.00 - 13.00 - Kursleiterin ist Julia Lemaire
- donnerstags von 08.00 - 09.00 - Kursleiter ist Jérôme Hilger-Schütz
- donnerstags von 11.00 - 12.00 - Kursleiterin ist Jasmina Jacobs
- donnerstags von 16.00 - 17.00 - Kursleiter ist Fabian Schumacher oder Claus Schulzen
- donnerstags von 17.00 - 18.00 - Kursleiterin ist Laurence Plas
- freitags von 08.00 - 09.00 - Kursleiterin ist Anne Meyer
- freitags von 12.45 - 13.45 - Kursleiterin ist Lena Warny
- freitags von 13.30 - 14.30 - Kursleiter ist Claus Schulzen